Johann Holz GmbH - aktuell

u3-im-wasser.jpg
Jetzt vorsorgen: Mit der richtigen Tauchpumpe sicher durch die Regenzeit
9/12/2025, Die nasse Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr steigt auch das Risiko für feuchte oder überflutete Keller. Schon anhaltender Regen oder ein hoher Grundwasserspiegel können dazu führen, dass Wasser in den Keller eindringt. Mit einer zuverlässig installierten Tauchpumpe im Pumpensumpf sorgen Sie dafür, dass eindringendes Wasser schnell und effizient abgeführt wird. So vermeiden Sie Schäden an Bausubstanz, Einrichtung weiter»
blankertz-bad-nach-ausstellung2_bild_01.jpg
Ihr Traumbad – ein Ort zum Entspannen, Genießen und Wohlfühlen
9/8/2025, Stellen Sie sich vor Sie treten morgens in Ihr neues Bad, und alles wirkt perfekt aufeinander abgestimmt. Warme Farben, elegante Armaturen, eine harmonische Atmosphäre und das ganz nach Ihren Wünschen. Mit unserer 3D-Badplanung machen wir diesen Traum schon heute sichtbar. Noch bevor die Modernisierung beginnt, können Sie Ihr zukünftiges Bad aus allen Blickwinkeln erleben. Probieren Sie Farben, Materialien und Raumgestaltung weiter»
hg-coolstart.jpg
Hansgrohe Waschtischarmaturen mit CoolStart..
9/2/2025, ... durchdacht, effizient und ressourcenschonend. In vielen Haushalten wird bei der täglichen Nutzung von Waschtischarmaturen unbemerkt warmes Wasser verbraucht- auch dann, wenn es nicht nötig ist. Genau hier setzt die CoolStart-Technologie von Hansgrohe an. Bei diesen Armaturen fließt in der Mittelstellung des Hebels ausschließlich kaltes Wasser. Warmwasser wird erst dann bereitgestellt, wenn der Hebel bewusst nach links bewegt wird. Das reduziert weiter»
icon.jpg
Spülrandlose WCs – modern, hygienisch, pflegeleicht
8/30/2025, Spülrandlose WCs bieten eine besonders hygienische Lösung für Ihr Badezimmer. Durch den Verzicht auf den herkömmlichen Spülrand gibt es keine versteckten Bereiche mehr, in denen sich Schmutz, Bakterien oder Kalk ablagern können. Das erleichtert die Reinigung deutlich und sorgt für mehr Sauberkeit – ganz ohne aggressive Reinigungsmittel. Dank moderner Spültechnik wird das Wasser bei jedem Spülvorgang kraftvoll und gleichmäßig verteilt, weiter»
wilo_stratos_pico.jpg
Hydraulischer Abgleich- gleichmäßige Wärme, weniger Kosten
8/29/2025, Ein hydraulischer Abgleich sorgt dafür, dass alle Heizkörper im Haus gleichmäßig und effizient mit Wärme versorgt werden. Ohne diese Maßnahme werden manche Räume zu warm, andere bleiben kühl. Das erhöht den Energieverbrauch und senkt den Wohnkomfort.   In Kombination mit einer hocheffizienten Umwälzpumpe wird Ihr Heizsystem zusätzlich optimiert: Die Pumpe passt ihre Leistung automatisch dem tatsächlichen Bedarf an und spart weiter»
badezimmer-februar-2015-foto.jpg
Barrierereduzierte Badezimmer – Komfort und Sicherheit für die ganze Familie
8/29/2025, Ein barrierereduziertes Badezimmer bietet mehr Komfort, Sicherheit und Bewegungsfreiheit- für jedes Alter und jede Lebensphase. Ob bodengleiche Dusche, rutschhemmende Materialien oder gut erreichbare Ausstattung. Durchdachte Lösungen erleichtern den Alltag und steigern die Lebensqualität für die ganze Familie. Damit Sie sich Ihr neues Bad schon vorab genau vorstellen können, erstellen wir eine individuelle 3D-Badplanung. So sehen Sie, wie Ihr zukünftiges Badezimmer weiter»
347175.jpg
Einhebelmischer am Waschtisch – komfortabel, sparsam, modern
8/28/2025, Einhebelmischer sind die moderne Standardlösung für Waschtische. Mit nur einer Hand lassen sich Wassermenge und -temperatur bequem und präzise regeln – ideal für den Alltag. Durch die einfache Bedienung wird Wasser und Energie gespart, da die gewünschte Temperatur schneller erreicht wird. Neben ihrer praktischen Funktion überzeugen Einhebelmischer auch durch ein klares, zeitloses Design und lassen sich problemlos in jedes Bad weiter»
smatrix-style-advantages-desktop.jpg
Komfort trifft Effizienz: Funkraumregelung für Ihre Fußbodenheizung
8/27/2025, Mit einer Funkraumregelung holen Sie das Maximum aus Ihrer Fußbodenheizung heraus. Die smarte Technik ermöglicht eine individuelle Temperatursteuerung für jeden Raum – ganz ohne lästiges Kabelverlegen. So heizen Sie gezielt, sparen Energie und genießen spürbar mehr Wohnkomfort. Ihre Vorteile: Wohlfühltemperatur in jedem Raum  ganz nach Ihren Wünschen Spürbare Energieeinsparung durch bedarfsgerechtes Heizen Schnelle und saubere Nachrüstung ideal für bestehende Gebäude weiter»
p1000828.jpg
Heizungswartung – Werterhalt und Effizienz für Ihre Anlage
8/26/2025, Eine regelmäßig gewartete Heizungsanlage arbeitet effizienter, verbraucht weniger Energie und hält deutlich länger. Durch die jährliche Wartung werden Verschleißteile frühzeitig erkannt, Einstellungen optimiert und Ablagerungen entfernt – das senkt die Heizkosten und schützt vor Ausfällen, besonders in der Heizsaison. Zusätzlich verlängert die Wartung die Lebensdauer Ihrer Heizung und erhält eventuelle Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller. Unser Service für Sie: Wir bieten weiter»
judo-juko1.jpg
Hauswasserstationen – Schutz für Ihr Zuhause
8/25/2025, Eine Hauswasserstation sorgt dafür, dass nur sauberes Trinkwasser in Ihr Zuhause gelangt. Sie filtert zuverlässig Schmutzpartikel wie Sand, Rost oder kleine Ablagerungen aus dem Leitungswasser – und schützt damit Ihre Wasserleitungen, Haushaltsgeräte und Armaturen vor Schäden. Dank der integrierten Rückspülfunktion ist kein regelmäßiger Filtertausch nötig: Der Filter kann ganz einfach gereinigt werden, ohne dass Teile ersetzt werden müssen. Das spart weiter»
1--36480-wasserglas-pixelio-1.jpg
Judo Speedy-EC & Juko-EC
6/26/2023, Um täglich unser Trinkwasser genießen zu können, ist ein Schutzfilter, als essenzieller Bestandteil einer hygienischen Trinkwasserinstallation, wichtig. Schutzfilter entfernen Rost-, Schmutz-, und Sandpartikel aus dem Wasser und ist demnach nach DIN 1988-200,12.4.1 sogar vorgeschrieben.  Der Rückspül-Schutzfilter „Speedy-EC" und die Hauswasserstation „Juko-EC" können diesen Schutz vor Partikeln bieten. Die Geräte verfügen über ein Rückspülventil aus High-Tech-Keramik und sorgen für Funktionssicherheit und weiter»
bild-wassertropfen-.jpg
Ressourcen schonen im Badezimmer
4/7/2023, Durch Armaturen und Brausen mit Wasserspartechnologien können Sie Ihren Wasserverbrauch verringern und auch deutlich an Wasserkosten sparen. Der durchschnittliche, deutsche Wasserverbrauch beträgt gemäß dem Umweltbundesamtes ca. 127 Liter pro Tag und pro Person, das sind insgesamt 46.500 Liter jährlich. ²/³ des jährlichen Verbrauchs entstehen durch Hygiene und Körperpflege, welche oftmals durch Ihr benutztes Heizungssystem aufgewärmt wird. In Deutschland wird im weiter»
271160_web_r_k_b_by_rainersturm_pixelio.de.jpg
Heizung mieten statt kaufen
3/28/2023, Mit Hilfe von NEWwärme können Sie Ihre Heizung mieten anstatt diese direkt zu kaufen. So gibt es für Sie keine Investitions- oder Reperatutkosten, die Anlage wird regelmäßig gewartet und der Bau und die Wartung der gemieteten Anlage kann durch Ihren Wunschinstallateur erfolgen.  NEW errichtet und betreibt eine Wärmeerzeugungsanlage bei Ihnen Zuhause. Sie müssen einen Grundpreis für die Errichtung bezahlen, in weiter»
pv2heat-haus.jpg
SolvisTim & SolvisTom
3/26/2023, Der Einsatz von Photovoltaik und thermischen Kollektoren ist unabdingbar, um die CO²-Emissionen langfristig zu senken und gleichzeitig Energiepreise niedrig zu halten. Um Energie effizient speichern zu können, hat Solvis Ergänzungssysteme für ihren Wärmekreislauf entwickelt.  Solvis Tim:  das Heizungssystem Solvis Tim enthält einen leistungsmodulierten Elektroheizstab, welcher ganz bequem von einer Leistungselektronik stufenlos gesteuert werden kann. Lieferbar ist SolvisTim in 3 kW weiter»
pelletofen_wodtke_frank_black_web.jpg
Pelletofen water+ von wodtke
3/23/2023, Der Pelletofen water+ von wodtke ist der ideale Einstieg in bie Pellet Primärofen-Technik. Der wasserführende Kaminofen verfügt über einen integrierten Wärmetauscher, welcher es möglich macht, die erzeugte Wärme über einen Pufferspeicher in das Zentralheizungssystem zuzuführen.  Wasserführende Kaminöfen heizen folglich nicht nur den Aufstellraum, sondern auch den Pufferspeicher des Hauses. Die gespeicherte Wärme kann so jederzeit abgerufen werden. DIe Pelletöfen von weiter»
regenerative-energien.jpg
Klimafreundlich heizen und lüften mit Zuschuss vom Staat
3/17/2023, Mit neuer Technologie im Keller, auf dem Dach oder im Garten, können Sie ihre Betriebskosten für Heizung und Warmwasser erheblich senken. Damit tragen sie aktiv zum Klimaschutz bei, denn die moderne Heizungs- oder Lüftungsanlange verbraucht deultlich weniger Energie als eine ältere Anlage.   Staatliche Zuschüsse und Kredite sollem Ihnen bei einer solchen Investiton helfen und diesen Schritt, auf erneuerbare Energien umzusteigen, weiter»
legionellen-im-wasser.jpg
Neue Impulse für die Trinkwasserhygiene
9/29/2022, Eine wissenschaftliche Studie zum Thema Legionellenwachstum untersuchte die Trinkwasserhygiene und das Wachstum von Mikroorganismen.  Trinkwasser ist ein natürliches Lebensmittel und kann bei zu langer Stagnierung ungenießbar werden. Mikroorganismen nutzen die wenigen Nährstoffe im Trinkwasser, um sich zu vermehren, der überwiegende Teil dieser Mikroben beeinträchtigt die Trinkwasserqualität und die Gesundheit der Verbraucher aber nicht. Nur wenige Mikroorganismen sind Auslöser von Krankheiten. weiter»
coolstart.jpg
Hansgrohe CoolStart: täglich Energie sparen
8/23/2022, hansgrohe CoolStart Armaturen sind klimafreundlich, denn in der Griff-Mittelstellung fließt ausschließlich kaltes Wasser – während bei Standardarmaturen in der Grundstellung sofort Energie verbraucht wird. Das Ergebnis: weniger Ressourcen, CO2-Ausstoß und Kosten. Gut für Umwelt und Geldbeutel! Standartamaturen funktionieren anders. Bei der Bedienung der Amatur springen sofort Durchlauferhitzer, Umwälzpumpe und andere Wärmebereiter an, auch wenn man nicht zwingend warmes Wasser benötigt. weiter»
bild_heizkoerper_mit_geld.jpg
Was kann man sofort tun, um Heizkosten zu senken?
8/19/2022, Heizenergie wird immer teurer, was also können Verbraucher tun, um ihren Geldbeutel und zusätzlich die Umwelt zu schonen?   Raumtemperatur geringfügig während Abwesenheit oder in der Nacht senken. Mit einem Heizkörperthermostat kann dies, ohne dass der Raum auskühlt, programmiert werden. 1°C Senkung der Raumtemperatur - bis zu sechs Prozent Heizenergie sparen. Selten genutzte Räume nur ausreichend temperieren. Beim Duschen Sparduschköpfe/Durchflussbegrenzer weiter»
hocheffizienzpumpe.jpg
Hocheffizienzpumpen als Stromspar-Wunder
7/29/2022, Eine alte Pumpe gegen eine Neue auszutauschen ist sinnvoll und vor allem deutlich effizienter. Durch moderne "Hocheffizienzpumpen" kann Geld gespart werden, die Umwelt geschützt und der Geräuschpegel heruntergefahren werden.    Hocheffizienzpumpen schonen den Geldbeutel Effizienz stellt mittlerweile eine wichtige Rolle in der Gesellschaft dar. Alte, ungeregelte Pumpen verursachen etwa 20 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs  und verursachen in einem Einfamilienhaus etwa weiter»
innenaufstellung.jpg
Wärmepumpe-Heizungsanlage der Zukunft
7/27/2022, Das Heizen mit fossilen Brennträgern ist nicht nur schädigend für unsere Umwelt, sondern wird auch stetig teurer. Um in den nächsten Jahren auch weiterhin ein warmes Zuhause zu haben, müssen Hausbesitzer künftig immer mehr Geld investieren. Die Wärmepumpe rückt als Heizungsanlage immer mehr in den Vordergrund und bietet eine nachhaltige und kostengünstigere Alternative. Die genannten Punkte sind unter anderem auch weiter»
feuerstaetten-und-lueftungsanlagen.jpg
Gemeinsamer Betrieb von Feuerstätten und Lüftungsanlagen
7/8/2022, Bezüglich der Anlagensicherheit von Feuerstätten für feste Brennstoffe gemeinsam mit einer Lüftungsanlage muss verschiedensten Anforderungen Folge geleistet werden, damit diese auch gefahrenlos betrieben werden können. Neben der Zulassung von einem Schornsteinfeger sollen zudem Nachweise und Dokumente vorzeigbar sein. Um die praktische Umsetzung von den Anforderungen einfachfer zu gestalten, stellte ein verbändeübergreifender Expertenkreis letztes Jahr eine "Übersicht über den gemeinsamen Betrieb weiter»
trinkwasser-nachbehandlung.jpg
Trinkwasser-Nachbehandlung - notwendig oder nicht?
7/4/2022,  In den vergangenen Jahren werden vermehrt kommerzielle Geräte zur Nachbehandlung von Trinkwasser angeboten. Es wird von einer Verbesserung der Trinkwasser-Qualität gesprochen und es wird ein Schutz vor etwa Korrosion und ähhnlichem angepriesen. Das Bundesumweltsamt spricht sich nun dafür aus, dass solche Maßmahmen aus gesundheitlich-hygienischen Gründen nur in wenigen Fällen wirklich nötig sind. Die Aufbereitung des Trinkwassers für VerbraucherInnen ist gesetzlich weiter»
so-viel-kostet-eine-tonne-co2.jpg
CO²-Preis verteuert Betrieb von Öl- und Gasheizungen
6/30/2022, Die CO²-Bepreisung steigt immer weiter, vor allem für Altbauten kann das in den nächsten Jahren für einen deutlichen Mehrkostenanteil sorgen. Die vorraussichtlichen Preissteigerungen sollen demnach Heizungen auf Basis Erneuerbarer Energien attraktiver gestalten. Nachdem letztes Jahr die CO²-Bepreisung eingeführt wurde,stieg der Preis für das Kohlenstoffdioxid zu Jahresbeginn um 5 Euro an. Der Preis pro Tonne CO² beträgt nun 30 Euro. Dies weiter»
viega-schlauchbad.jpg
Herausforderung Schlauchbad
6/7/2022, Bei der Moderniesierung des Badezimmers stellen vor allem kleine Räume, insbesondere Schlauchbäder eine Herausforderung dar. Es gilt demnach kreativ und innovativ zu denken. Um auch ein Schlauchbad so attraktiv wie möglich zu gestalten, können dynamische Vorwandsysteme, beispielsweise von Hersteller Viega, eine Lösung darstellen.  In einem langen, kleinen Raum WC, Waschtisch, Wanne und gegebenfalls Dusche unterzubringen ist zunächst schwierig. Ergebnisse der weiter»
edles-schwarz-im-bad.jpg
Edles Schwarz im Bad
6/2/2022, Schwarz im Bad hat sich in den vergangenen Jahren immer besser etabliert und die "Black Edition" von Elementen im Badezimmer findet man bei vielen Serien wieder. Dies liege besonders an der zeitgemäßen und ausdrucksstarken Optik, betont der Hersteller Emco. Der Trend zieht sich schon durch verschiedene Accessoire-Serien, ebenfalls plant Anbieter Emco weitere Produkte in der Trendfarbe im Laufe des Jahres weiter»
solvis-waermepumpe.jpg
Gute Werte, aber „D“?
6/10/2021, Jährlich sind über 7.700 Schornsteinfeger bundesweit unterwegs, um mehr als 14 Millionen Gebäude zu überprüfen und über 180 Millionen Messdaten zu erheben. Und jeder Eigentümer freut sich, wenn es für ihn heißt: „alles in bester Ordnung“. Doch was heißt das genau? Das bedeutet, dass die Emissionswerte im gesetzlichen Rahmen liegen und von Ihrer „Feuerstätte“ keine Gefahr für Sie oder andere ausgeht. weiter»
Attraktive Pellet- und Solarförderung in NRW
4/30/2021, In NRW werden Biomasseanlagen wie etwa Pelletkessel in Verbindung mit einer thermischen Solaranlage im Rahmen des Programms progres.nrw mit bis zu 20000 Euro Zuschuss gefördert. Thermisches Solaranlagen, die brauchwasserunterstützt und/ oder heizungsunterstützt sind und größer als 5m2 sind, sind ebenfalls zuschussfähig. Die Förderung lässt sich mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kombinieren. Bei weiteren Fragen stehen Wir Ihnen sehr weiter»
wilo_stratos_pico.jpg
Hydraulischer Abgleich in Bestandsanlagen
12/9/2020, Die Optimierung vorhandener Anlagen zielt darauf ab, Überangebote von Wärmeenergie zu vermeiden und Heizflächen die richtige Wärmeleistung, d.h. die richtigen Volumenströme, zuzuführen. Dazu ist es notwendig, die Vorlauftemperatur den tatsächlichen Gegebenheiten anzupassen sowie einen hydraulischen Abgleich durchzuführen. Um Akzeptanz für diese Optimierungsmaßnahmen zu erhalten, dürfen keine Komforteinbußen und sollten nur geringe finanzielle Mehraufwendungen für die Nutzer entstehen. Voraussetzung für das weiter»
hydraulischer-abgleich.jpg
Alles in Waage
11/6/2020, Mit einem hydraulischen Abgleich bekommen die Heizkörper genau die Wassermenge, die sie benötigen. Während die Welt seit Jahren nach dem großen Wurf bei der Reduktiion der CO2-Emissionen sucht, gibt es viele kleine Möglichkeiten, um Energie einzusparen. Dazu kann das SHK-Handwerk seinen Beitrag leisten: durch Einbau von Energie sparenden Lösungen für die Wärmeerzeugung; kleine Lösung wie der hydraulische Abgleich bleiben auf weiter»
schallschutz.jpg
Erhöhter Schallschutz in neuer Norm
11/5/2020, Der Schallschutz hat im Rahmen des Hochbaus eine besondere Stellung. Die Frage nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik und dami, was vom Auftragnehmer zu liefern ist, wird gerade beim Schallschutz besonders kontrovers diskutiert. Die DIN 4109 gibt mit dem im August 2020 erschienenen Teil 5 jetzt auch erhöhte Anforderungen für den Schallschutz vor. Nachfolgend die Zusammenfassung eines ausführlichen Artikels weiter»
bueroarbeit.jpg
Gebäudeförderprogramme erhalten zusätzliche Mittel
11/4/2020, Berlin. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat zusätzliche Mittel für die Gebäudeförderprogramme des Bundeswirtschaftsministeriums bewilligt. Das CO2-Gebäudesanierungsprogramm und das Marktanreizprogramm (MAP) für Erneuerbare Energien erhalten insgesamt weitere rund 2,2 Mrd. Euro. Die Finanzierung der überaus erfolgreichen Programme sei für das laufende ahr damit endgültig sichergestellt, heißt es. Für das kommende Jahr sei eine Zusammenführung der bestehenden Programme in der neuen weiter»
2019-02-28_enthalpietauscher_schaubild.jpg
Mehr Komfort dank Feuchterückgewinnung
10/8/2020, Der Zehnder Enthalpietauscher reduziert zu trockene Raumluft im Winter und zu feuchte Raumluft im Sommer. Ein hygienisch einwandfreier Betrieb wird durch die integrierte, patentierte Polymer-Membranfolie gewährleistet. Diese ist undurchlässig für Schimmelsporen und Mikroben aller Art. Dabei ist ein frostfreier Dauerbetrieb bei Außentemperaturen unter 0 °C sichergestellt. So sorgt der Enthalpietauscher für noch mehr Energieeffizienz bei gleichbleibend hoher Luftzufuhr. Und Sie weiter»
teaser_corona-2-480x640-1.jpg
Covid-19: „Im Alltag eher aufs Lüften konzentrieren"...
10/8/2020, …das sagt Virologe Christian Drosten im Deutschlandfunk. Dass die Komfortlüftung für gesunde Raumluft sorgt, ist bekannt. Während der Corona-Pandemie gewinnt sie nun zusätzlich an Bedeutung: Als reines Außenluftsystem liefert die Komfortlüftung nicht nur die optimale Menge an zugeführter Frischluft, sondern sorgt ebenso für eine rasche Verdünnung eventuell kontaminierter Luft. Eine Komfortlüftung minimiert die Virenlast in Innenräumen. Lüftung, Umluft, Ventilator, Klimaanlage: weiter»
z-csy-but-lueftungsexperte_zehnder_large_rgb.jpg
Kontrollierte Wohnraumlüftung- Systeme von Zehnder Lüftung
10/8/2020, Moderne Lüftungssysteme führen automatisch saubere und frische Luft zu. Gleichzeitig entziehen sie der Abluft die Wärme und führen sie nach innen zurück. Bis zu 90 % der Energie – die beim konventionellen Fensterlüften einfach verloren gehen würde – können so wieder genutzt werden. Außerdem und nicht nur für Allergiker von Vorteil: Lüftungssysteme wirken effektiv Schimmelpilz und Milben entgegen und lassen weiter»
judo.jpg
Filter und Druckminderer- erforderlicher Schutz der Trinkwasserinstallation
6/16/2020, Kleine Partikel große Gefahren Jedes Jahr werden tausende ungeschützte Wasserleitungen zerstört und Schäden an wertvollen Geräten und Armaturen verursacht. Die Ursache sind unter anderem kleinste Rost-, Schmutz- und Sandpartikel, die über den Wassereingang des Gebäudes ungehindert in die privaten Rohrnetze gelangen. Die fatalen Folgen: Ohne einen schützenden Filter entstehen gefährliche elektrochemische Elemente. Diese führen zu Korrosion und Rostknollen bis hin weiter»
scheufen_03.jpg
Bad des Monats April
5/4/2020, Waschtischanlage- aber bitte doppelt. Eine Variante mit maßgefertigter Möbelkonsole vom Schreiner. Ganz nach Belieben der Eigentümer. Oft machen individuell gefertigte Badmöbel den Unterschied...- und trotz "handmade" nicht unbedingt kostspieliger als die Variante vom Hersteller. Aber sicherlich ganz auf die eingenen Bedürfnisse zugeschnitten. weiter»
chrszon-badezimmer-og_bild_03.jpg
Mehrwert Traumbad
4/8/2020, Wir wollen unser Bad renoviere- was ist zu tun?  Der Umbau eines Bades ist immer Maßarbeit. Eine professionelle Planung zeigt detaillierte Gestaltungsmöglichkeiten und erleichert die Entscheidung für die optimale Lösung.   Badkomfort für alle Generationen   Mit einem neuen Badezimmer belohnen Sie sich gleich mehrfach. Sie erhöhen spürbar Ihre Lebensqualität und profitieren davon jeden Tag. Ein modernes Bad zeichnet sich weiter»
achim-mertens.jpg
Mehrwert Heizungswartung
3/22/2020, Die regelmäßige Wartung Ihrer Heizungsanlage spart Geld und Energie! Regelmäßig zur Inspektion- bei Ihrem Auto ist das selbstverständlich. Und bei Ihrer Heizungsanlage? Sie verrichtet im Schnitt dreimal so viele Betriebsstunden wie Ihr Auto und versorgt Sie rund um die Uhr mit Wärme und vielfach auch mit warmem Wasser. Wie beim Auto kann Sie eine unzureichende Wartung teuer zu stehen kommen. weiter»
funkraumregelung-uponor-smatrix.jpg
Funk- Einzelraumregelung der Fussbodenheizung von Uponor
1/15/2020, Das intelligente Regelungssystem mit AutoabgleichSmatrix ist ein komplett integriertes, intelligentes Regelungssystem für die Flächenheizung und -kühlung. Selbstlernend ermittelt und reguliert Smatrix präzise die Energie, die Sie für eine optimale Raumtemperatur benötigen – jederzeit, rund um die Uhr.   Smatrix mit Autoabgleich macht den manuellen hydraulischen Abgleich überflüssig. Alle Einflussfaktoren auf die Wärmeabgabe der Fußbodenheizung wie z.B. eine Änderung des Oberbodenbelages weiter»
planung-herrmanns_wanne---wc.jpg
Bad des Monats Oktober
10/23/2015, Ansicht WC und Wannenbereichweiter»
planung-herrmanns_bild_0100.jpg
Bad des Monats August
8/23/2015, Gute räumlich Nutzung durch optimale Ausnutzung der Flächen. Versteckter Stauraum inklusive. So macht der Start in den Morgen Spaß...weiter»
img_2279.jpg
Wir machen Urlaub...
6/27/2015, Dieses Jahr haben wir Betriebsferien vom 13.07.2015 bis zum 31.07.2015.   In dieser Zeit steht für unsere Kunden ein Notdienst zur Verfügung. Einfach anrufen unter 0 24 33/ 90 33 80. Ab Montag, den 03.08.2015 stehen wir ab 8:00 Uhr wie gewohnt zur Verfügung. Wir wünschen eine schöne Ferienzeit! weiter»
leinder-bad-og-variante-3-whirlpool_wc.jpg
Bad des Monats Mai
6/22/2015, Aus kleinem Raum viel gemacht, mit einheitlichen Wänden, großformatigen Fliesen und kompakten Einrichtungen. So wird das kleine Bad zum großen Blickfang!weiter»
wilo_stratos_pico.jpg
Hocheffizienzpumpe- Jetzt bis zu 166 € Stromkosten sparen
6/19/2015, Drei gute Gründe für einen Wechsel:   Die Hocheffizienzpumpe reduziert den Stromverbrauch. Und damit die Kosten.  Mit der Wilo-Stratos PICO reduziert sich der Stromverbrauch um bis zu 90% im Vergleich zu alten, ungeregelten Pumpen. Eine Investition, die sich auszahlt. Schon nach kurzer Zeit: Je nach Verbrauchsgewohnheiten und Objekt amortisiert sich der Einsatz von Hocheffizienzpumpen bereits nach 18 Monaten. Somit lohnt weiter»
johann-holz.jpg
Johann Holz geht in den wohlverdienten Ruhestand
6/1/2015, Für die 30-jährige erfolgreiche Tätigkeit als Chef danken wir ihm ganz herzlich. Die Geschäftsführung unseres Familienbetriebes übernimmt nun in der 4. Generation Larissa Holz, die bereits seit 10 Jahren im Team mitarbeitet.weiter»
hoebig_02.jpg
Wie kleine Bäder über sich hinauswachsen...
5/18/2015, Das deutsche Durchschnittsbad ist 7,8 m² groß. Allerdings liegen 28% der deutschen Bäder weit unter diesem Durchschnittswert. Diese Zahlen wurden laut Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft im Jahr 2006 ermittelt. Seitdem hat sich nicht wirklich viel geändert. Da sich an der Größe der Bäder wenig ändert, muss die Badgestaltung dafür sorgen, dass sich der Badnutzer auch auf wenigen Quadratmetern wohl fühlt. Tipps weiter»
heifi-bild2.jpg
Füllwasser für die Heizungsanlage- worauf zu achten ist
5/15/2015, Moderne Heizungsanlagen sind kompakt und warten mit einer hohen Wärmeübertragungsleistung auf. Gleichzeitig reduziert sich der Wärmebedarf wegen verbesserter Wärmedämmung an Gebäuden. Der Wasserinhalt der Heizungsanlage bleibt dabei gleich oder erhöht sich, sobald Pufferspeicher wegen der Einbindung regenerativer Energien hinzukommen. Daraus resultieren hohe Anforderungen an die Heizungstechnik im Allgemeinen und das Heizungswasser im Besonderen.   Mit dem passenden Wasser Schäden vermeiden weiter»
magnetitfilter-judo-mafi.jpg
Filter in der Heizungsanlage- beim Kesseltausch ein Muss
4/22/2015, Schmutzpartikel, Magnetit, Hämatit und Kalk können in Heizungsanlagen zu Schäden an Radiatoren, Flächenheizungen, Ventilen, Pumpen und Wärmeerzeugern führen. Zusätzlich zu den mitunter notwendigen chemischen oder physikalischen Verfahren zur Heizungswasserkonditionierung empfiehlt sich deshalb der Einsatz spezieller Heizungsfilter bzw. Schlamm-abscheider, insbesondere im Zuge von Kesselsanierungen. Foto: Fa. Judo Wasseraufbereitung, Winnenden  Moderne Heizungsanlagen arbeiten mit immer besseren Wirkungsgraden. Doch die neuen Anlagen werden weiter»
baddesmonatsapril_bild_01.jpg
Bad des Monats März
3/28/2015, Klare Formen, abgestimmte Farben und wertige Einrichtungen. Hinzu kommen warme, indirekte Lichtquellen und Raumbereiche, die dem Bad eine klare Struktur geben und nicht überladend wirken. Außerdem ist das März-Badezimmer nicht nur schön, sondern- nicht zuletzt auch durch den Einbau eines Dusch-WCs,  natürlich barrierefrei! So kann´s bleiben.weiter»
bueroarbeit.jpg
Reklamationen von Waren aus dem Internet
3/25/2015, Das Bestellen vom Sofa aus ist bequem. Dumm nur, wenn die Ware nicht einwandfrei ist oder innerhalb der Gewährleistungszeit Mängel aufweist. Dann ist nämlich Schluss mit Sofa, und die Rennerei beginnt. Generell gilt: Im Gewährleistungsfall hat der Kunde die Wahl: Nachbesserung: Der Kunde behält seine Ware und lässt sich einen Teil des Kaufpreises erstatten. Ersatzlieferung: Der Kunde gibt den Artikel weiter»
wilo-hocheffizienzpumpe.jpg
Kleine Pumpe- große Einsparung...
3/23/2015, Ungeregelte Umwälzpumpen im Heizungssystem gehören zu den größten Stromfressern im Haus. Durch den ununterbrochenen Betrieb verbraucht eine veraltete Pumpe im Jahr durchschnittlich 520-800 kWh Strom- mehr als die allgemein bekannten Verbraucher wie Kühl- und Gefriergeräte oder Wäschetrockner. Eine geregelte Hocheffizienzpumpe hingegen benötigt nur 60-150 kWh und ist somit deutlich sparsamer. Mit einem Pumpentausch leisten Eigenheimbesitzer zudem einen wichtigen Beitrag zum weiter»
geberit-fernausloesung-typ-70.jpg
Geberit Fernbetätigung für das WC
3/20/2015, Nicht in jeder Einbausituation ist die Betätigungsplatte hinter der Toilette direkt am Spülkasten die beste Lösung. Kleine Einbaumaße und die pneumatische Übertragungstechnik der Geberit Fernbetätigungen ermöglichen eine freie Platzierung der Spülauslösung und bieten eine Design-Alternative zu den bekannten Betätigungsplatten. Ein echtes Design-Highlight ist die Geberit Fernbetätigung Typ 70. Kleine Einbaumaße und die pneumatische Übertragungstechnik der Geberit Fernbetätigung machen es möglich, weiter»
solaranlage-heinsberg.jpg
Höhere BAFA-Förderung für neue Heizungen
3/17/2015, Die Bundesregierung startet pünktlich zum Ende der Heizsaison ein Marktanreizprogramm  Mit hohen Förderungen soll der Wechsel zu modernen Heizkesseln in Kombination mit Solarwärme, Holzpellets oder Wärmepumpen erleichtert werden. Moderne, Umweltfreundliche Heizsysteme schonen die Umwelt und langfristig auch das Budget. Die relativ hohen Anschaffungskosten halten jedoch so manchen Hausbesitzer vom Heizungstausch ab. Um möglichst vielen Menschen den Umstieg zu erleichtern, startet weiter»
esser--schroevergarten-badezimmer_bild_01.jpg
Kaldewei: Die Wanne als Klangkörper
3/13/2015, Musik und Klänge prägen unser Leben und wirken sich auf unsere Stimmung aus. Die Kombination eines Soundsystems mit der Badewanne ist daher eine konsequente Weiterentwicklung der Badgestaltung. "Sound Wave", das erste Bad-Audio-System von Kaldwei, lässt sich mit allen Kaldewei-Wannenmodellen kombinieren und funktioniert über einen Empfänger, der Audiodateien vom Smartphone, Tablet-PC oder jedem anderen bluetoothfähigen Gerät wiedergeben kann. Es gibt keinen weiter»
mera.jpg
Das neue Dusch-WC Geberit AquaClean Mera
3/12/2015, Elegante Linien, edle Materialien und revolutionäre Technologie, mit denen Geberit die Maßstäbe für zukunftsorientierten Badkomfort definiert: Das Dusch-WC Geberit AquaClean Mera, das seine Weltpremiere auf der ISH in Frankfurt am Main feiert, stellt auch Kunden mit höchsten Ansprüchen an Design und Wellness zufrieden. Klare Struktur und Formgebung Klare Formen, sanfte Linien und fließende Übergänge zeichhnen das Design aus, für das weiter»
272938_web_r_k_b_by_knipseline_pixelio.de.jpg
Neues Mess- und Eichgesetz
3/10/2015, Seit 1.Januar 2015 gilt ein neues Mess- und Eichgesetz (MessEG): Die komplette Neufassung des Gesetzes bringt gravierende Änderungen für Gebäudeeigentümer mit sich. Sie sind beispielsweise erstmals in der Verantwortung, neu installierte Verbrauchszähler für Strom, Wasser, Wärme etc. dem Eichamt zu melden sowie selber für den rechtzeitigen Austausch innerhalb der Eichfrist zu sorgen. Die Konsequenz für den Gebäudeeigentümer: nach Ablauf der weiter»
wc-hoehenverstellbar.jpg
Höhenverstellbares WC-Element von Viega
3/6/2015, Hebt den Komfort, senkt die Barrieren... Mehrgenerationenhaushalte werden immer mehr zum Modell für die Zukunft. Denn wenn Kinder, Eltern und Großeltern gemeinsam unter einem Dach leben, profitiert jeder von jedem. Ob nun die Älteren ihren Kindern mit Rat und Tat zur Seite stehen oder die wiederum Oma und Opa mit dem Handy oder Internet weiterhelfen- die Vorteile sind vielfältig. Doch weiter»
68469_web_r_k_by_spaeter_pixelio.de.jpg
Welcher Luftwechsel reicht aus?
3/5/2015, Die Rahmenbedingungen für die Lüftung von Wohnräumen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert und unterliegen durch veränderte Dämmstandards und Bauweisen auch weiterhin einem stetigen Wandel. Nach europäischer Normung (EN 15252, Anhang B) gibt es Anhaltspunkte für zu wählende Luftwechselraten, sofern keine nationalen Vorgaben existieren.  Dort werden 3 Kategorien angegeben: Kategorie I: hohe Erwartungen (LW: 0,24-0,72 1/h) Kategorie II: weiter»
badezimmer-februar-2015-foto.jpg
Bad des Monats Februar
2/27/2015, Wenn der Bedarf, wie im Pflegefall, akut wird- z.B. durch Unfall oder Krankheit, ist kaum noch Zeit für eine durchdachte Planung sowie kostensparende Realisierung eines barrierefreien Bades. Daher sollte man bereits in jungen Jahren so planen, dass die eigenen vier Wände in allen Lebensumständen anpassbar sind- mit möglichst kurzer Bauzeit und geringen Kosten. Die barrierefreie Gestaltung des Badezimmers ist ein weiter»
a243778_web_r_k_b_by_verena-n._pixelio.de.jpg
Starkregenereignisse erhöht- Flachdächer als Risikofaktor
2/25/2015, In den vergangenen Jahren haben die sogenannten Starkregenereignisse in Deutschland kontinuierlich zugenommen. Das verstärkt die Dachlasten auf Flachdächern enorm. Aus diesem Grund wird die richtige Planung und ausreichende Auslegung von Dach- und Flächenentwässerung immer wichtiger.  Flachdächer bieten in der Gebäudefunktion zahlreiche Vorteile. Dem gegenüber steht ein statisches Problem: die Wassermengen, die sich bei Regen auf den Dächern von Einkaufszentren, Fabrikhallen, weiter»
721305_web_r_by_gaensebluemchen_pixelio.de.jpg
Wir feiern Karneval...
2/12/2015, ...darum bleibt unsere Firma am Montag, den 16.02.2015 und Dienstag, den 17.02.2015 geschlossen. Für unsere Kunden steht natürlich ein Notdienst zur Verfügung. Tel: 0 24 33/ 90 33 80          Bildquelle: Pixelio.de, Gänseblümchen weiter»
esser--schroevergarten-badezimmer_bild_01.jpg
Bad des Monats Januar
1/28/2015, Klare Linien, verschiedene Fliesenbereiche und ausgewählte Sanitärkeramik mit spülrandlosem WC und bodengleicher Dusche, machen das Badezimmer unserer langjährigen Kunden zu einem individuellen Lebensraum...Barrierefreiheit vorbereitetweiter»
badezimmer-februar-2015-zeichnung.jpg
Perspektivwechsel Bad
1/15/2015, Die Lebenssituationen haben sich in den letzten Jahrzenten stark verändert. Arbeitsplatz, Beruf, Wohnung, soziale Netzwerke und auch familiäre Strukturen unterliegen häufig Veränderungen. Wie zeitgemäß ist vor diesem Hintergrund unser traditionelles Bild vom Bad? Wie passt sich moderne Badgestaltung künftigen Lebensmodellen und sich verändernden Ansprüchen an? Was sollte in der Badplanung künftig beachtet werden? Ein Bad begleitet das ganze Leben   weiter»
dusche-begehbar.jpg
KfW-Zuschussvariante für altersgerechtes Umbauen
10/2/2014, Das Programm Altersgerecht umbauen (159) steht ab dem 01.10.2014 wieder mit einer Zuschussvariante zur Verfügung. Sie möchten Barrieren reduzieren, eine Kreditfinanzierung kommt aber nicht in Frage?   Mit dem Zuschuss eröffnet sich ein neuer Weg, Maßnahmen zu finanzieren. Wie hoch ist der Zuschuss?   Für die Durchführung von frei kombinierbaren Einzelmaßnahmen werden 8 Prozent der förderfähigen Investitionskosten bis maximal 4.000 weiter»
easyfire_produktfoto.jpg
Zeit für den Wechsel- sauber und günstig heizen mit Pellets
9/15/2014, Moderne Pelletheizungen erfüllen bereits heute die ab 2015 geltenden Anforderungen an die Luftreinhaltung. Hinter einer zu hohen Heizkostenrechnung steckt häufig ein altersschwacher Heizkessel. Laut der Deutschen Energie-Agentur (dena) sind über 70 Prozent der Gas- und Ölheizungen in Deutschland nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik. Dabei bieten sich derzeit gute Bedingungen für den Heizungstausch, insbesondere durch das Marktanreizprogramm (MAP), weiter»
betriebsferien.jpg
Wir machen Urlaub...
7/24/2014, vom 28.07.2014 bis zum 15.08.2014. In der Zeit steht für unsere Kunden natürlich ein Notdienst zur Verfügung. Einfach anrufen unter Tel: 02433/903380.weiter»
logo-zertifizierter-hueppe-partner-rgb.jpg
Schicke Dusche vom Profi
2/27/2014, Die Firma Holz ist ab sofort zertifizierter Hüppe-Partner. Alle Duschabtrennungen des deutschen Markenherstellers Hüppe werden von den Spezialisten bei Holz Wasser+Wärme maßgenau bestellt und eingebaut. Für jeden Geldbeutel und jeden Geschmack ist garantiert das Richtige dabei. Johann Holz, Versorgungstechnik-Ingenieur und Inhaber des Unternehmens, freut sich über die Auszeichnung seines Unternehmens: "Hochwertige Produkte gehören in die Hand von Spezialisten, die erstklassigen weiter»
Wir feiern Karneval...
2/27/2014, Am Montag, den 03.03.2014 und Dienstag, den 04.03.2014 bleibt unsere Firma geschlossen. Natürlich steht ein Notdienst für unsere Kunden zur Verfügung.  weiter»
weihnachten.jpg
Frohes Fest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr
12/18/2013, Wir wünschen allen Besuchern eine schöne, erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2014. Vom 23.12.2013 bis zum 05.01.2013 bleibt unser Geschäft geschlossen. Während der Zeit steht für unsere Kunden natürlich ein Notdienst zur Verfügung.weiter»
wodtke-wing-feuerschale.jpg
Aktionsangebot Wodtke Pat air+
12/9/2013, Da kommt Vorfreude auf die kalte Jahreszeit auf: Beim Kauf eines Pellet Primärofens Pat air+ (Leistungsbereich 2-6 kW) zum Preis von 2.660,00 € (3.165,40 € inkl. MwSt.) bekommen Sie eine Design-Feuerschale Wing S im Wert von 296,- € (352,24 € inkl. MwSt.) als Geschenk dazu. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2014!!! Bei Fragen oder Interesse bitte einfach melden.weiter»
hydraulischer-abgleich.jpg
Hydraulischer Abgleich
12/9/2013, ...das klingt erstmal weniger spannend. Wer aber Heizkosten einsparen will, sollte seine Heizflächen auf den nötigen Systemdruck reduzieren. Die meisten Heizungen arbeiten mit Warmwasser. Das Wasser muss fließen um alle Heizkörper oder Fußbodenheizungen im Haus zu erreichen. Nicht nur hin, auch zurück zur Wärmequelle. Wie viel Wasser dabei in welcher Zeit mit welcher Temperatur durch die Heizkörper fließt, kann nicht weiter»
allmess-waermemengenzaehler.jpg
Einbau von Wärmemengenzählern für Trinkwarmwasser wird Pflicht
12/3/2013, Der Einbau von Wärmemengenzähler zur Erfassung der Warmwasserkosten wird mit Novellierung der Heizkostenverordnung zur Pflicht bei vermietetem Eigentum. Ab Ende 2013 muss die auf die zentrale Warmwasserversorgung entfallene Wärmemenge mit einem Wärmezähler gemessen werden. Für die bisherige Praxis, die Wärmemenge bei der Warmwasserbereitung zu ermitteln, kommt das Aus. Mit der Änderung der Verordnung reagiert die Bundesregierung auf die Entwicklung und weiter»
p1000828.jpg
Der Tausch 30 Jahre alter Heizungen wird Pflicht
10/18/2013, Berlin   Auf der letzten regulären Kabinettssitzung am Mittwoch, den 16.10.2013 haben die scheidende schwarz-gelbe Koalition schärfere Vorgaben für Hausbauer und eine Austauschpflicht für 30 Jahre alte Gas- und Ölheizungen beschlossen.  Heizungen, die vor 1985 eingebaut wurden, müssen bis zum Jahr 2015 ausgetauscht werden. Bisher galt diese Pflicht nur für vor 1978 eingebaute Heizkessel. Ausnahmen gibt es lediglich für Brennwertkessel weiter»
betriebsferien.jpg
Betriebsferien 2013
8/9/2013, Wir machen Urlaub vom 12.08.2013 bis zum 30.08.2013. Natürlich steht in der Zeit ein Notdienst zur Verfügung.weiter»
pr-bild-24-brennwerttechnik.jpg
Brennwerttechnik- Energie optimal nutzen
5/21/2013, Je weniger Wärme mit den Abgasen buchstäblich durch den Schornstein verloren geht, desto mehr Energie holt der Heizkessel aus dem Erdgas oder aus dem Heizöl heraus. Das bedeutet, dass weniger Brennstoff nötig ist, um die gewünschte Raumwärme und Warmwassertemperatur zu erreichen. Weniger Brennstoffverbrauch bedeutet Heizkostenersparnis. Und: Wird weniger Gas oder Öl verbrannt, entstehen weniger Abgase – und das schützt die weiter»
pi19092012_rimfree_icon.jpg
Spülrandlose WC-Hygiene
3/15/2013, Spülrandlose WCswerden immer beliebter. Aus diesem Grund hat Keramag die Serien Renova Nr.1, 4U und iCon um spülrandlose WC-Varianten ergänzt. Die WCs sind äußerlich nicht von den WCs mit Spülrand zu unterscheiden. Die innovative WC-Technologie setzt in puncto WC-Hygiene und Pflegeleichtigkeit besondere Maßstäbe und wurde dafür mit dem "Plus X Award" für Innovation, Qualität, Design und Funktionalität ausgezeichnet. Fragen? Wir weiter»
grohtherm-kid.jpg
Der neue Groheterm 2000- das beste Thermostat aller Zeiten
1/18/2013, In der neuen Generation seines Erfolgsproduktes hat GROHE einfach alles verbessert, was einen guten Thermostat ausmacht. Verbesserte Technologien für mehr Sicherheit, Sparsamkeit und Duschkomfort sowie ein neues Design für eine ergonomische Form, einen ästhetischen Wasserfluss und mit einer funktionalen Ablage – so präsentiert sich der neue Grohtherm 2000 sowohl optisch als auch praktisch als moderne Produktlösung für Badewanne und Dusche. weiter»
hackschnitzel.jpg
Neue Förderung für Biomasse
8/20/2012, Ab dem 15. August 2012 gibt es einen weiteren Grund für die fossilen Heizungsbetreiber, ihre Anlage auf eine hochwertige Biomasseheizung umzustellen: Das Bundesministerium sichert im Rahmen des Marktanreizprogrammes eine höhere Förderung für Pelletheizungen zu. In Zahlen bedeutet das: Pelletkessel: 36 €/kW, mind. 2.400 € Pelletkessel mit Pufferspeicher 36 €/kW, mind. 2.900 € Pelletkessel mit Pufferspeicher und Solaranlage: mind. 4.900 € weiter»
bueroarbeit.jpg
Wir sind wieder da...
8/11/2012, Nach den Betriebsferien ist die komplette Mannschaft prima erholt wieder an Bord.weiter»
betriebsferien.jpg
Wir haben Betriebsferien...
7/9/2012, Von Montag, den 09.07.2012 bis Freitag, den 27.07.2012 haben wir Betriebsferien. Natürlich ist ein Notdienst für dringende Fälle eingerichtet. Tel: 02433/903380weiter»
i-soft.jpg
Enthärtung des Trinkwassers schützt vor Kalkablagerungen.
6/26/2012, Intelligentes, weiches Wasser- weltweit einzigartig mit dem DVGW-geprüften i-soft von JUDO. Das Trinkwasser aus der Wasserleitung ist kristallklar, biologisch einwandfrei und entspricht den gesetzlichen Bestimmungen der Trinkwasserverordnung. Trotzdem kann eine zusätzliche Wasserbehandlung innerhalb der Hausinstallation sinnvoll sein bzw. erforderlich werden. Denn in vielen Regionen ist das Trinkwasser sehr hart, das heißt, es enthält viel Calcium- und Magnesium-Ionen, besser bekannt als weiter»
trinkwasser.jpg
Information Legionellen
6/4/2012, Legionellen sind Bakterien, die in unserer Umwelt vorkommen. Sie vermehren sich bei Wassertemperaturen zwischen 30°C und 50°C stark. Legionellen können verschiedene Krankheiten hervorrufen. Besonders gefährlich kann die sogenannte "Legionärskrankheit" werden, bei der nach grippeähnlichen Symptomen eine schwere Lungenentzündung folgt. Als Hauptinfektionsweg ist das Einatmen legionellenhaltiger Aerosole aus dem Warmwasserbereich anzusehen. Somit stellen im Haushalt die Duschen bzw. Brauseköpfe eine Gefahrenquelle weiter»
raumklimatruhe.jpg
Erfrischend mehr Lebens- und Arbeitsqualität
5/25/2012, In einem angenehmen Raumklima fühlt man sich einfach wohler. Haus- oder Schreibtischarbeiten gehen viel leichter von der Hand, Fernsehen ist entspannter, Lesen macht mehr Spaß und nachts lässt es sich auch noch deutlich besser schlafen. Besonders im Sommer! Gutes Raumklima ist Luxus? Keineswegs! Für Haus, Wohnung oder Geschäftsräume gibt es kostengünstige, leise laufende und zugleich hochwirtschaftliche Lösungen. Gerne informieren wir weiter»
8778_riese-waerme.jpg
Wärme– der Riese im Wohnbereich
5/23/2012, Ein gemütlich warmes Heim und warmes Wasser zum Duschen – die dafür nötige Energie macht mit durchschnittlich 87 Prozent den Löwenanteil in deutschen Haushalten aus. Entsprechend hoch wird auch die Haushaltskasse belastet. Der Strombedarf ist mit 13 Prozent vergleichsweise gering. Erstaunlich ist, dass viele Menschen diese Tatsache genau umgekehrt einschätzen. Beim Energiesparen wird zuerst an elektrische Geräte gedacht, dabei liegt weiter»
solar.jpg
15 Millionen Oldtimer-Heizungen
5/11/2012, Rund 15 Millionen Hauseigentümer betreiben eine alte Heizung, so aktuelle Branchenzahlen. Nicht jeder will gleich eine Komplettmodernisierung. „Je nach finanzieller Situation können Hausbesitzer die Investition auch Schritt für Schritt vornehmen“, so Helmut Jäger. Der Braunschweiger Hersteller Solvis entwickelte vor 15 Jahren das nachrüstbare Modulsystem „SolvisMax“, das Stiftung Warentest und Ökotest mehrfach mit Bestnoten ausgezeichnet haben. Das Konzept unterscheidet sich von weiter»
monolith-weiss.jpg
Geberit Monolith Sanitärmodul – die elegante Alternative zum Aufputzspülkasten
4/27/2012, Der Geberit Monolith ist ein innovatives Sanitärmodul zur schnellen und nahezu schmutzfreien Renovierung von WCs mit Aufputzspülkasten. Seine schlichte, zeitlose Formensprache macht den Geberit Monolith zu einem architektonischen Design-Element in jedem Bad und WC. Die Produkt-Idee Wenn bei Neubau oder Renovation aus Zeit- oder Kostengründen auf eine raumgestaltende Vorwandinstallation verzichtet werden soll, ist die Wahl eines Aufputzspülkastens immer noch die weiter»
aquaclean_fachbetrieb.jpg
Geberit AquaClean
4/26/2012, Überzeugen Sie sich von den vielfältigen Funktionen an unserem Vorführmodell oder/ und testen Sie das Dusch-WC mit seinen vielen Funktionen direkt selber.   Lifestyle & Wohlbefinden in einem Seit Menschengedenken ist Wasser das Mittel zur Reinigung und Körperpflege. Es reinigt, erfrischt und belebt Körper und Seele- so wie das AquaClean.   Wellness auf der ganzen Linie Wasser ist bei der weiter»
pv_wm_3_150x225px.jpg
Die neue Sinnlichkeit im Bad heißt PuraVida
4/13/2012, Einzigartig emotionales Badezimmer-Design und deutsche Markenqualität. PuraVida ist die jüngste Linie der Marke Hansgrohe – und weist in Form und Funktion weit in die Zukunft. Ihre innovativen Extras und ihre skulpturale Optik sorgen dafür, dass PuraVida internationale Design-Auszeichnungen gewinnt. Komfort, Anmut und intuitive Bedienfreundlichkeit bilden bei PuraVida eine wohltuende Einheit, die Sie zum Wohlfühlen und Genießen einladen. PuraVida – die weiter»
thermostatventil-oventrop.jpg
Hydraulischer Abgleich des Heizungssystems
4/5/2012, Weniger Heizkosten, geringerer CO2 -Ausstoß, mehr Wohnkomfort. Etwa 85% der Heizungsanlagen im Bestand sind nicht oder nur mangelhaft hydraulisch abgeglichen. Dabei besteht mit verhältnismäßig geringem Aufwand ein hohes Einsparpotential. Im Vergleich zu anderen Energiesparmaßnahmen im Gebäudebereich gehört der hydraulische Abgleich zu den geringinvestiven Maßnahmen. Das heißt, er kostet wenig und macht sich dher umso schneller bezahlt. Je nach Gebäude amortisiert weiter»
lennackers.jpg
Mail eines zufriedenen Kunden
4/2/2012, "Hallo Herr Holz, nachdem wir nun zwei Winter seit unserer Sanierung hinter uns haben und nun auch wieder ein Abrechnungszeitraum unseres Versorgers verstrichen ist, haben wir nun die Verbrauchsdaten mit zwei Jahren verglichen. Im Vergleich zu 2007 benötigten wir in 2011 nur noch 23 % und im Vergleich zu 2010 nur noch 25 % Gas. Wie besprochen können Sie die weiter»
badezimmer-hueckelhoven.jpg
Modernisierung Badezimmer Hückelhoven
4/2/2012, Die Modernisierung des Badezimmers in Hückelhoven wurde von uns aus einer Hand ausgeführt (Fliesen-, Putz-, Elektro-, Heizungs- und Sanitärarbeiten). Die gesamte Koordination der beteiligten Gewerke übernehmen wir. Die Arbeiten werden grundsätzlich in enger Absprache mit den Kunden vorgenommen und unnötige Barrieren bestmöglich vermieden. Haben auch Sie Interesse an einer Modernisierung Ihres Bades? Wir helfen gerne weiter. Sprechen Sie uns an.weiter»
sachkunde-probenahme.jpg
Probenahme TrinkwV
3/21/2012, Mit der neuen Trinkwasserverordnung, die seit 01.11.2011 gültig ist, sind wesentliche Änderungen- speziell bei "gewerblicher Tätigkeit" also vermietetem Wohnraum, zu beachten. Damit sind viele Mehrfamilienhäuser, die nicht nur von den Eigentümern bewohnt werden, von diesen Änderungen betroffen. Allgemeine Anforderungen Die Anforderungen der TrinkwV gelten als erfüllt, wenn die allgemein anerkannten Regeln der Technik eingehalten werden. Dies betrifft die Planung, Änderung, weiter»
pellet-mit-solar-haaren.jpg
Holzpellets- preiswert, komfortabel und umweltverträglich
3/8/2012, In den letzten 10 Jahren sind die Preise für Öl und Gas durchschnittlich um mehr als 10% pro Jahr gestiegen. Da ist es sinnvoll, über Alternativen nachzudenken. Eine Pelletheizung beispielsweise kostet in der Investition mehr als eine konventionelle Modernisierung. Aber mit staatlichen Fördermitteln und hohen Energieeinsparungen rechnet sich die Investition innerhalb weniger Jahre. Dabei ist das Heizen ebenso komfortabel wie weiter»
dusch-wc-8000plus.jpg
Hygiene in halböffentlichen Gebäuden
2/9/2012, Immer mehr Unternehmen und Einrichtungen identifizieren ihre Toilettenbereiche als Visitenkarte und legen entsprechend Wert auf anspruchsvolles Design udn hohe Hygienestandards. Hierbeit kommt der Einsatz von sensorgesteuerten Technologien immer häufiger zum Einsatz. Das macht die meisten Handgriffe überflüssig und steigert durch die berührungslose Technik die Hygiene. Zum Einsatz kommen beispielsweise Automatikarmaturen und  immer häufiger die sogenannten Dusch-WCs für die berührungslose Reinigung weiter»
modernisierung-badezimmer.jpg
Badezimmer barrierefrei
1/19/2012, Wie wird ein Bad barrierefrei, hell und praktisch - also barrierefrei? Die Wahl der Oberflächen und Materialien macht das neu gestaltete barrierefreie Bad warm und gemütlich. Die Badewanne wurde durch eine bodengleiche, barrierefreie Dusche mit sogenanntem Walk-In ersetzt und die Vorbereitungen für später eventuell benötigte Haltegriffe und Duschsitz sind schon getroffen ( statische Verstärkung der entsprechenden Bereiche).  Auch einer möglichen weiter»
schild-rutschgefahr.jpg
Anti-Rutsch-Beschichtung für den Nassbereich
1/6/2012, Grip-AntiRutsch sorgt für Rutschsicherheit in Bädern, Duschen und überall, wo Nässe zur Gefahr werden kann. Auf welchen Bodenbelägen kann Grip-AntiRutsch verwendet werden? In nassen Bade- und Duschwannen, auf nassen Fliesen und nassen Böden aus Stein, Naturstein, Feinsteinzeug, keramische Beläge, Beton, Holz, Metall, Glas und Kunststoff. GriP AntiRutsch® Bathroom mit feiner Körnung ist die ideale Lösung für alle Barfußbereiche im Haus: weiter»
eisspeicher-mfh.jpg
Heiztechnik Eisspeicher für Sole/Wasser-Wärmepumpen
1/4/2012, Genehmigungsfreie Alternative zu Erdsondenbohrungen Das Eisspeichersystem zum Heizen und Kühlen macht drei Wärmequellen gleichzeitig verfügbar. Der einer Regenwasserzisterne ähnelnde Betonbehälter wird dazu mit unbehandeltem Leitungswasser gefüllt und direkt unterhalb der Erdoberfläche vergraben. Da keine tiefen Bohrungen für Erdwärmesonden gesetzt werden müssen und das Leitungswasser für das Grundwasser völlig unbedenklich ist, kann der Eisspeicher ohne behördliche Genehmigung betrieben werden. Einfacher Aufbau weiter»
dusch-wc-referenz.jpg
Geberit AquaClean definiert Wohlfühlen neu
12/30/2011, Frische Brise in deutschen Bädern: jeden Tag aufs Neue muss es als Beauty-Center, Wellness-Oase, unvermeidbares Übel für Kinder oder Pflegebereich für die Silver-Generation dienen. Kein Problem dank moderner Sanitärprodukte, die Individualität und Komfort bieten. Ob mit der innovativen Wohlfühltoilette Geberit AquaClean, dem WC, das Sie mit Wasser reinigt, der Geberit AquaClean Designplatte oder dem Sanitärmodul Monolith, das Bad wird Wohlfühlraum weiter»
schutzfilter.jpg
Trinkwasser-Schutzfilter sind sinnvolle Pflicht
12/29/2011, 1. Trinkwasser ist doch sauber – brauche ich überhaupt einen Wasserfilter? Das vom Wasserwerk gelieferte Trinkwasser ist qualitativ einwandtfrei. Trotzdem können auf dem Weg zum Verbraucher kleine Partikel in das Wasser geraten. Damit diese nicht in die Hauswasserinstallation gelangen, werden Trinkwasser-Schutzfilter eingesetzt. Was die wenigsten wissen: Ein DVGW-geprüfter Schutzfilter ist in Deutschland sogar Pflicht. Er ist durch die DIN 1988 weiter»
i-balance.jpg
JUDO i-balance
12/23/2011, Intelligent behandeltes Wasser ohne Zusatzstoffe: der JUDO i-balance. intelligente Qualitätssicherung, vollautomatische Steuerung und Leckageschutz für´s Haus. Der JUDO i-balance bietet vollautomatischen und effektiven Kalkschutz für Ein- und Mehrfamilienhäuser – ohne dass dem Wasser Stoffe hinzugefügt oder entzogen werden. Der i-balance arbeitet mit einem speziellen Verfahren, bei dem zur Härtestabilisierung lediglich Strom benötigt wird. Weder die Zugabe von Salz, noch ein weiter»
weihnachten.jpg
Schöne Weihnachtstage und einen schönen Start ins Jahr 2012
12/23/2011, Das gesamte Team wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.weiter»
durchlauferhitzer-stiebel.jpg
Vollelektronische Durchlauferhitzer- Komfort und Effizienz
12/15/2011, Stiebel Durchlauferhitzer DHE SL- vollelektronisch und bis zu 30% Wasser- und Energieersparnis. Hält, was er verspricht: gradgenau die Wunschtemperatur. Der DHE SL electronic comfort liefert gradgenau temperiertes Wasser und verwöhnt Sie bei Bedarf mit vier Wellness-Funktionen. Durch die intelligente vollelektronische Regelung hält er immer gradgenau Ihre Wunschtemperatur und spart dabei noch kräftig Betriebskosten*. Sämtliche Druck- und Temperaturschwankungen werden aktiv ausgeglichen. weiter»
zertifikat-kraftwerker.jpg
Wir gratulieren zum SHK- Kraftwerker
12/2/2011, Weiterbildung erfolgreich bestanden!!! Rüdiger Holz ist seit Ende April geprüfter Kraftwerker und unser Experte für Kraft-Wärme-Kopplung (kurz KWK) mit Kenntnissen in folgenden Themenbereichen: Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Überblick über die Kraft-Wärme-Kopplung Dimensionierung und Auslegung von Blockheizkraftwerken Beurteilung von Regelungsparametern Wirtschaftlichkeitsaspekte der Kraft-Wärme-Kopplung Wartung und Instandhaltung von KWK-Anlagen  Rechtliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten Bei Interesse informieren wir gerne über den Themenbereich.weiter»
wasserstrahl.jpg
Trinkwasserverordnung 2011
11/22/2011, die erste Trinkwasserverordnung (TrinkwV) stammt aus dem Jahr 1975, die erste Neufassung von 2001 gilt seit 2003, die jetzige Novelle tritt am 01.11.2011 in Kraft. Mit der Verordnung soll gewährleistet werden, dass jedem Verbraucher an jeder Trinkwasserzapfstelle definierte Trinkwasserqualität zur Verfügung steht. Die Trinkwasserqualität wird durch die Definition zulässiger Grenzwerte für chemische und mikrobiologische Inhaltsstoffe bestimmt. Für die Lieferung von weiter»
bueroarbeit.jpg
Handwerkerleistungen steuerlich absetzbar
11/14/2011, Wie funktioniert der Steuerbonus? Den Steuerbonus für Handwerkerleistungen erhalten Sie für die reinen Arbeitskosten rund um Renovierungs-, Erhaltungs- und Moderniesierungsmaßnahmen. Damit sparen Sie 20% von maximal 6.000 €, also bis zu 1.200 € im Jahr! Grundsätzlich sind in bestehenden Gebäuden alle handwerklichen Tätigkeiten begünstigt, Arbeiten am Neubau dagegen nicht. Auch die Fahrtkosten Ihres Handwerkers können Sie steuerlich geltend machen. Materialkosten weiter»
thermostatventil-oventrop.jpg
Raumtemperatur regeln
11/1/2011, Achten Sie darauf, dass Heizkörper ihre Wärme ungehindert an den Raum abgeben können. Verkleidungen, dichte Vorhänge und Möbel behindern die Wärmeverteilung im Raum. Die Raumtemperatur wird mit Hilfe des Thermostatventils am Heizkörper vorgewählt. Der Fühler im Inneren misst die Umgebungstemperatur und regelt entsprechend die Wärmeabgabe durch Öffnen und Schließen des Ventils. So bleibt die Raumtemperatur ohne weiters Zutun konstant, auch weiter»
eurodisc.jpg
Langlebige Küchenarmaturen
10/27/2011, Qualität zahlt sich aus.Was bei Armaturen fürs Bad eine gültige Grundregel ist,gilt auch bei Küchenarmaturen. Darum vertrauen wir deutschen Herstellern mit höchsten Qualitätsansprüchen an Technik und Design. Eine qualitativ hochwertige Verarbeitung und die Nutzung von Metallen mit den nötigen Materialeigenschaften erhöhen die Lebensdauer des stark beanspruchten Wasserspenders in der Küche enorm. Neben der besonderen Qualität, muss auch die schnelle und weiter»
trinkwasser.jpg
Trinkwasserverordnung- was ändert sich?
10/20/2011, Ab dem 1.November gilt die überarbeitete Trinkwasserverordnung. Die neue Fassung setzt das im Jahr 2001 eingeführte Regelwerk fort. Es fließen Erfahrungen aus den letzten zehn Jahren Anwendung ein, zudem erfolgten Anpassungen an den technischen Fortschritt und wissenschaftlichen Kenntnisstand. Im Ganzen betrachtet, zielen die  Änderungen der umgearbeiteten TrinkwV vor allem ab auf Klarstellung von Begrifflichkeiten, der Schließung von Regelungslücken un dem weiter»
solar-waeschetrockner.jpg
Solarheizsystem versorgt Wäschetrockner
9/20/2011, Energieeinsparung durch Solarenergie auch bei Haushaltsgeräten von Bedeutung Die Wärmeversorgung eines Wäschetrockners durch eine Solarwärmeanlage lässt die Energiekosten und den Primärenergie-Verbrauch deutlich sinken. Im Vergleich zu einem Wärmepumpentrockner reduzieren sich die Kosten um die Hälfte, bei herkömmlichen Abluft oder Kondenstrocknern sogar um bis zu 80 Prozent. Die Primärenergie-Ersparnis kann ebenfalls bis zu 80 Prozent betragen. Die besten Ergebnisse im Hinblick weiter»
stiebel-waermepumpe.jpg
Wärmepumpen- Alternative mit Zukunft
7/28/2011, Stellen Sie sich aufgrund steigender Rohstoffpreise auch immer öfter die Frage nach einem neuen und besseren Heizsystem? Dann sind die energiesparenden und umweltschonenden Wärmepumpen wahrscheinlich genau das Richtige für Sie! Wärmepumpen gewinnen kostenlose Energie aus Wasser, Erde oder Luft und setzen sie zum Heizen und für die Warmwasserversorgung ein. Je nach Modell sind jährlich bis zu 50 % Heizenergiekostenersparnis möglich. weiter»
kurzumtrieb-holz.jpg
Stärken der Energieholzproduktion
7/28/2011, Geringe jährliche Produktionskosten und minimaler Arbeitszeiteinsatz durch vollständige Mechanisierbarkeit. Durch die geringen Standortansprüche ist ein Einsatz an Grenzertragsstandorten möglich und wünschenswert. Holz hat das breiteste Verwendungsspektrum und es liegen bereits langjährige Erfahrungswerte hinsichtlich der energetischen und stofflichen Nutzung vor. Die künftig steigende Nachfrage nach Hackschnitzeln ist enorm und wirkt sich positiv auf das Preisniveau aus. Neben den ökonomischen kommen auch weiter»
hackschnitzel.jpg
Energieholz- ein Markt für die Zukunft
7/28/2011, Kurzumtriebshölzer sind landwirtschaftlich genutzte Dauerkulturen, die durch ihre Schnellwüchsigkeit und hohen Biomasseerträge zunehmend ins Interesse der Landwirtschaft gerückt sind. Im praktischen Sprachgebrauch werden für diese Art von Hölzern gerne die Begriffe Feldholz, Energieholz, Plantagenholz und Short Rotation Coppice verwendet. Bei der Kurzumtriebswirtschaft macht man sich sowohl das rasche Jugendwachstum von Laubbaumarten wie Pappeln, Weiden, Birken, Erlen, Kastanien und Robinien zunutze, weiter»
bafa.jpg
Ab sofort mehr Geld vom Staat: BAFA-Förderung erhöht!
5/25/2011, Passend zum Frühjahrsstart hat die Bundesregierung die Förderung für Solarkollektoren erhöht und den Kessetauschbonus unbefristet verlängert. Die Förderung regenerativer Energien wird seit dem 01.03.2011 wie folgt gestaltet: Solarkollektoren 1. Erhöhung der Basisförderung für Solarkollektoren zur kombinierten Warmwasserbereitung und Raumheizung auf 120 €/m² bis 30.12.2011, ab 01.01.2012 90 €/m² 2. Der befristete Kesseltauschbonus wird unbefristet verlängert, aber degressiv ausgestaltet. Der Bonus weiter»
grillstelle_wodtke_250.jpg
Wodtke-outdoor living
5/25/2011, Design-Feuerstellen- puristisch, archaisch und emotional Faszinierendes Knistern- wodtke outdoor living Design-Feuerstellen besitzen einen hohen ästhetischen Anspruch und eine archaische Ausdruckskraft. In Formgebung und Materialauswahl auf das Wesentliche reduziert, lassen sie uns das offene Feuer im Freien besonders elementar erleben. Der Wodtke GRYLL bietet das perfekte Feuervergnügen und ist gleichzeitig wunderbar wandelbar zu einem Grill, der auch kulinarisches Vergnügen bereiten kann. weiter»
Johann Holz GmbH - alle Artikel

Budgetplaner Badezimmer

So erreichen Sie uns:

Johann Holz GmbH
wasser + waerme

Zechenring 2

41836 Hückelhoven-Ratheim

Tel. (0 24 33) 90 33 80
Fax (0 24 33) 9 03 38 33
info@holz-wasser-waerme.de

Email-Kontakt


Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. von 8:00 bis 12:00 Uhr
und             14:00 bis 16:30 Uhr


Notdienst ausserhalb der Geschäftszeiten:

Mo.-Fr. von 16:30 bis 20:00 Uhr
Sa.-So. von 10:00 bis 18:00 Uhr

unter 02433/903380 für unsere Kunden

Sie finden uns

pic00006

Sie finden uns in unseren Geschäftsräumen mit aktuellen Ausstellungsstücken und wichtigen Informationen rund um Bad, Lüftung und Heizung im Hückelhovener Ortsteil Ratheim.
Die Gemeinde liegt im ländlich geprägten Kreis Heinsberg - direkt an der Grenze zu den Niedelanden zwischen den Städten Mönchengladbach und Aachen.

Zentral gelegen für einen Besuch aus Erkelenz, Geilenkirchen, Linnich, Wassenberg, Wegberg und Heinsberg.

Viele unserer Kunden kommen auch vom westlichen Niederrhein- aus Viersen, Brüggen, Nettetal, Krefeld und Neuss  zu uns.

© 2025 Johann Holz GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert