Wie kleine Bäder über sich hinauswachsen...

hoebig_02

Das deutsche Durchschnittsbad ist 7,8 m² groß. Allerdings liegen 28% der deutschen Bäder weit unter diesem Durchschnittswert. Diese Zahlen wurden laut Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft im Jahr 2006 ermittelt. Seitdem hat sich nicht wirklich viel geändert. Da sich an der Größe der Bäder wenig ändert, muss die Badgestaltung dafür sorgen, dass sich der Badnutzer auch auf wenigen Quadratmetern wohl fühlt.

Tipps für die Badplanung

 

  • Verzicht auf Teppiche
    Der Boden sollte im kleinen Bad möglichst frei bleiben. Dazu trägt eine wandhängende Badeinrichtung zu einem großen Teil bei. Ein durchgängig gestalteter Bodenbelag lässt den Raum größer wirken. 

  • Wohlgefühl mit Licht
    Die Größenverhältnisse im Bad werden auch durch das Licht beeinflusst. Im Idealfall verfügt ein Bad über ein Fenster, durch das Tageslicht einfällt. Denn vor allem natürliches Licht hat eine beachtliche Wirkung auf die Größenverhältnisse im Bad. Eine Deckenleuchte kann als Grundbeleuchtung dienen, sollte aber durch unterschiedlich verteilte Lichtquellen wie Bodenstrahler, beleuchtete Regale oder Nischen ergänzt werden, denn sie sorgen für eine heimelige Atmosphäre.

  • Farben und Werkstoffe
    Helle Farben lassen kleine Räume größer wirken. Dementsprechend bieten helle Fliesen und Wandfarben die einfachste Möglichkeit, ein Bad optisch größer wirken zu lassen. Eine sanfte Ton-in-Ton-Gestaltung, in Natur- oder unterschiedlichen Graunuancen, lassen den Raum ruhig und großzügig wirken. Kombiniert man edlen Naturstein oder ausdrucksvolle Hölzer, gewinnt der Raum an Format. Dabei sollte eine Überfrachtung mit Details auf jeden Fall vermieden werden. Farbige Akzente können mit bunten Handtüchern oder dekorativen Accessoires gesetzt werden.

  • Passgenauer Stauraum
    Im Minibad ist Maßarbeit gefragt. Das gilt vorallem für Stauraumlösungen. Dazu zählen etwa maßgenau angefertigte Einbauschränke. Der Raum unter dem Waschbecken kann sinnvoll mit einem Unterschrank genutzt werden, der mit großformatigen Auszügen ausreichend Platz für Cremetöpfe, Fön oder Rasierer bereithält. Gleihces gilt natürlich auch für Spiegelschranklösungen. Wer zusätzlichen Platz benötigt, kann auf Rollcontainer, die sich flexibel im Raum platzieren lassen, zurückgreifen.

  • Keine Barrieren
    Stolperkanten haben auch in kleinen Bädern nichts zu suchen. Bodenebene Duschflächen oder breite Wannenränder erleichtern den Einstieg ins Dusch- oder Badvergnügen.

  • Großformatig arbeiten
    Es gibt aber auch winiger invasive Maßnahmen, um ein Bad größer wirken zu lassen. Durch die Gestaltung von Wand und Boden mit den gleichen Materialien entsteht eine einheitliche Wirkung, die ein kleines Bad rein optisch viel großzügiger erscheinen lässt. Auch großformatige Fliesen sind ein Patentrezept für die Gestaltung kleiner Bäder. Das liegt am großzügigen Fugenbild. Denn je weniger Fugen ein Bad hat, desto mehr Ruhe kommt in die Gestaltung.

  • Glas als Verbündeter
    Ein weiterer Verbündeter bei der Gestaltung eine kleinen Bades ist Glas. Transparente Elemente lassen das Bad automatisch weiter und größer wirken. In die gleiche Richtung geht die Verwendung von Spiegeln. Ein Spiegel reflektiert Raum und Beleuchtung und vergrößert somit die Ausmaße und bringt Helle und Weite in den Raum.
Quelle: IKZ-Haustechnik, 9/2015

 



© www.holz-wasser-waerme.de   Monday, May 18, 2015 3:51 PM LHo

Budgetplaner Badezimmer

So erreichen Sie uns:

Johann Holz GmbH
wasser + waerme

Zechenring 2

41836 Hückelhoven-Ratheim

Tel. (0 24 33) 90 33 80
Fax (0 24 33) 9 03 38 33
info@holz-wasser-waerme.de

Email-Kontakt


Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. von 8:00 bis 12:00 Uhr
und             14:00 bis 16:30 Uhr


Notdienst ausserhalb der Geschäftszeiten:

Mo.-Fr. von 16:30 bis 20:00 Uhr
Sa.-So. von 10:00 bis 18:00 Uhr

unter 02433/903380 für unsere Kunden

Sie finden uns

pic00006

Sie finden uns in unseren Geschäftsräumen mit aktuellen Ausstellungsstücken und wichtigen Informationen rund um Bad, Lüftung und Heizung im Hückelhovener Ortsteil Ratheim.
Die Gemeinde liegt im ländlich geprägten Kreis Heinsberg - direkt an der Grenze zu den Niedelanden zwischen den Städten Mönchengladbach und Aachen.

Zentral gelegen für einen Besuch aus Erkelenz, Geilenkirchen, Linnich, Wassenberg, Wegberg und Heinsberg.

Viele unserer Kunden kommen auch vom westlichen Niederrhein- aus Viersen, Brüggen, Nettetal, Krefeld und Neuss  zu uns.

© 2025 Johann Holz GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert