Gemeinsamer Betrieb von Feuerstätten und Lüftungsanlagen

feuerstaetten und lueftungsanlagen

Bezüglich der Anlagensicherheit von Feuerstätten für feste Brennstoffe gemeinsam mit einer Lüftungsanlage muss verschiedensten Anforderungen Folge geleistet werden, damit diese auch gefahrenlos betrieben werden können. Neben der Zulassung von einem Schornsteinfeger sollen zudem Nachweise und Dokumente vorzeigbar sein.

Um die praktische Umsetzung von den Anforderungen einfachfer zu gestalten, stellte ein verbändeübergreifender Expertenkreis letztes Jahr eine "Übersicht über den gemeinsamen Betrieb von Festbrennstoff-Feuerstätten und Öüftungsanlagen" vor. In dieser 21-seitigen Broschüre listeten die Experten über 30 Varianten von Lüftungsanlagen und Festbrennstoff-Feuerstätten auf und gaben für jede dieser Variationen an, welche Sicherheiteinrichtungen erforderlich und welche Dokumente von den Beteiligten der Produktionskette (Hersteller/installierender Betrieb) beizubringen seien. In der letzen Spalte der Tabelle findet man gegebenenfalls zu beachtende technische Details. Weitere wichtige Informationen, wie Mindestinhalte der Dokumentation oder Definitionen und Begriffe sind in den weiteren 12 Seiten auffindbar. 

Falls hierbei notwendige Dokumente fehlen, kann der bevollmächtigte Schornsteinfeger den Betrieb von den genannten Anlagen nicht bestätigen. 

Was sollen also die installierenden Betriebe für eine reibungslose Inbetriebnahme beibringen?

 Lüftungs-Fachbetrieb

  •  Dokumentation für das Lüftungsgerät
  • Inbetriebnahmeprotokoll
  • Abnahmeprotokoll
  • Fachunternehmererklärung
 

Feuerstätten-Fachbetrieb

  • Dokumentation für die Feuerstätte
  • Inbetriebnahmeprotokoll
  • Abnahmeprotokoll
  • Fachunternehmererklärung gemäß der Muster-Fachunternehmererklärung für den gemeinsamen Betrieb der Anlagen
  • für Feuerstätten nach TROL (Fachregel für Ofen- und Luftheizungsbau) eine entsprechende Fachunternehmererklärung
Wenn alle Dokumente vorhanden sind, steht einem gemeinsamen Betrieb von Feuerstätten und Lüftungsanlagen nichts mehr im Weg.

 

Quelle: IKZ Haustechnik 1/2/2022, Seite 14 

Bild: LEDA 

 

 

 



© www.holz-wasser-waerme.de   Friday, July 8, 2022 12:00 AM LHo

Budgetplaner Badezimmer

So erreichen Sie uns:

Johann Holz GmbH
wasser + waerme

Zechenring 2

41836 Hückelhoven-Ratheim

Tel. (0 24 33) 90 33 80
Fax (0 24 33) 9 03 38 33
info@holz-wasser-waerme.de

Email-Kontakt


Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. von 8:00 bis 12:00 Uhr
und             14:00 bis 16:30 Uhr


Notdienst ausserhalb der Geschäftszeiten:

Mo.-Fr. von 16:30 bis 20:00 Uhr
Sa.-So. von 10:00 bis 18:00 Uhr

unter 02433/903380 für unsere Kunden

Sie finden uns

pic00006

Sie finden uns in unseren Geschäftsräumen mit aktuellen Ausstellungsstücken und wichtigen Informationen rund um Bad, Lüftung und Heizung im Hückelhovener Ortsteil Ratheim.
Die Gemeinde liegt im ländlich geprägten Kreis Heinsberg - direkt an der Grenze zu den Niedelanden zwischen den Städten Mönchengladbach und Aachen.

Zentral gelegen für einen Besuch aus Erkelenz, Geilenkirchen, Linnich, Wassenberg, Wegberg und Heinsberg.

Viele unserer Kunden kommen auch vom westlichen Niederrhein- aus Viersen, Brüggen, Nettetal, Krefeld und Neuss  zu uns.

© 2025 Johann Holz GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert