Hocheffizienzpumpen als Stromspar-Wunder

hocheffizienzpumpe
Eine alte Pumpe gegen eine Neue auszutauschen ist sinnvoll und vor allem deutlich effizienter. Durch moderne "Hocheffizienzpumpen" kann Geld gespart werden, die Umwelt geschützt und der Geräuschpegel heruntergefahren werden. 

 

  • Hocheffizienzpumpen schonen den Geldbeutel
Effizienz stellt mittlerweile eine wichtige Rolle in der Gesellschaft dar. Alte, ungeregelte Pumpen verursachen etwa 20 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs  und verursachen in einem Einfamilienhaus etwa 180 Euro Stromkosten pro Jahr, weil sie bis zu 6.000 Stunden im Jahr das Wasser in die angeschlossenen Heizkörper und Fußbodenheizungen befördern. Diese Punkte zeigen wie einne alte Pumpe zu einem regelrechten "Stromfresser" wird, sie nehmen rund 10% des jährlichen Stromverbrauches ein. 

Wenn Verbraucher sich jedoch entscheiden auf Hocheffizienzpumpen umzusteigen, kann diesem enorme Aufwand, verbunden mit hohen Kosten,entgegengewirkt werden. Hocheffizienzpumpen erbringen die gleichen Leistungen mit deutlich weniger Energieaufwand. Die Effizienzsteigerung bei der neuen Pumpe führt zu Kosteneinsparungen, wodurch die Investition in eine neue Pumpe mit den Kosteneinsparungen getilgt wird.

 

  • Hocheffizienzpumpen sind gut für die Umwelt
Eine ungeregelte Pumpe läuft häufig in Ein- und Zweifamilienhäusern konstant bei einer Leistung von rund 100 Watt. Im Vergleich dazu benötigt eine Hocheffizienzpumpe bei höchster Leistung nur rund ein Viertel des Aufwandes, denn sie arbeitet mit einer Leistung zwischen 7 und 25 Watt. Mit einer neuen Pumpe können also ungefähr 75% der elektrischen Energie eingespart werden. Wenn man nun in Deutschland zur Veranschaulichung alle älteren Pumpen durch Hocheffizienzpumpen ersetzen würde, so ließen sich insgesamt ca. vier Milliarden Kilowattstunden elektrischer Energie einsparen und dies sei nach Angaben des Bayerischen Landesamt für Umwelt einem Stromverbrauch von etwa 1 Millionen Haushalten oder einem Ausstoß von 2,4 Millionen Tonnen CO2 entsprechend. 

 

  • Hocheffizienzpumpen vermeiden Geräusche 
Weil ungeregelte Heizungspumpen nicht in der Lage sind, selbstständig ihre Drehzahl zu verändern, können gerade in den Übergangszeiten Geräusche entstehen. Verursacht werden sie durch zu hohe Fließgeschwindigkeiten an den Thermostatventilen. Moderne Hocheffizienzpumpen dagegen passen den benötigten Volumenstrom der Anlage an. Dadurch werden die störenden Fließgeräusche in den Heizungsanlagen vermieden.


Quelle: Hersteller Wilo, https://wilo.com/de/de/News-Blog/Rund-um-die-Wilo-Welt/Blog/Diese-3-Dinge-sollten-Sie-%C3%BCber-Hocheffizienzpumpen-wissen_15040.html

Bild: Wilo, https://cms.media.wilo.com/cdnpic/wilo355586/4112170/wilo355586_1140x_1.jpg

 



© www.holz-wasser-waerme.de   Friday, July 29, 2022 12:00 AM LHo

Budgetplaner Badezimmer

So erreichen Sie uns:

Johann Holz GmbH
wasser + waerme

Zechenring 2

41836 Hückelhoven-Ratheim

Tel. (0 24 33) 90 33 80
Fax (0 24 33) 9 03 38 33
info@holz-wasser-waerme.de

Email-Kontakt


Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. von 8:00 bis 12:00 Uhr
und             14:00 bis 16:30 Uhr


Notdienst ausserhalb der Geschäftszeiten:

Mo.-Fr. von 16:30 bis 20:00 Uhr
Sa.-So. von 10:00 bis 18:00 Uhr

unter 02433/903380 für unsere Kunden

Sie finden uns

pic00006

Sie finden uns in unseren Geschäftsräumen mit aktuellen Ausstellungsstücken und wichtigen Informationen rund um Bad, Lüftung und Heizung im Hückelhovener Ortsteil Ratheim.
Die Gemeinde liegt im ländlich geprägten Kreis Heinsberg - direkt an der Grenze zu den Niedelanden zwischen den Städten Mönchengladbach und Aachen.

Zentral gelegen für einen Besuch aus Erkelenz, Geilenkirchen, Linnich, Wassenberg, Wegberg und Heinsberg.

Viele unserer Kunden kommen auch vom westlichen Niederrhein- aus Viersen, Brüggen, Nettetal, Krefeld und Neuss  zu uns.

© 2025 Johann Holz GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert